Marga Biebeler
  • Home
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog

Kurzprofil zum Download

-> PDF runterladen

Infoblatt zum Download

-> PDF runterladen

Weitere Interessen

Privat freue ich mich über Musik, Kunst und Tanz. Neben den geistreichen Gedanken sind mir ästhetisches Wahrnehmen und Leichtigkeit wichtig. Auch Yoga, Lu Jong und Meditation gehören seit Jahrzehnten zu den Dingen, die ich schätze und pflege.

Ich habe drei Jahre lang in Spanien und eines in Frankreich gelebt - also besuche ich regelmäßig meine Freunde dort, reise gerne und lerne Fremdsprachen. Am Wochenende zieht es mich in die Natur. Dort wandere ich durch die Berge und den Wald, und ich liebe auch den Süden, die Sonne und das Meer. Ich bin gerne mit Menschen zusammen, entdecke gemeinsam mit ihnen das Schöne und Fröhliche in dieser Welt und ich lache gern.

Die Anfänge des Philosophischen Salons Stuttgart

Picture
Den Philosophischen Salon Stuttgart habe ich anlässlich des „World Philosophy Day 2010“ - eine Initiative der UNESCO - am 18. November 2010 in Stuttgart gegründet.

Seither erfreut sich der Salon eines sich stetig steigernden  Interesses und kann eine bestens etablierte Einrichtung für philosophischen Austausch und wertschätzende Gesprächskultur genannt werden.

    Click here to edit.

Nachricht abschicken

Zeit, Ort und Anmeldung

Die Termine des Philosophischen Salons Stuttgart können Sie hier auf dieser Seite erfahren, oder Sie schreiben mir eine Nachricht, dann erhalten Sie von mir die Einladungen zu aktuellen Terminen.

Die Veranstaltung findet normalerweise um 19 Uhr in den Räumen des Coworking0711 statt.

Coworking0711
Ossietzkystraße 4
70174 Stuttgart 

Karte in Google Maps anzeigen

Coworking0711 liegt ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Getränke sind ab 2€ zu erwerben, die Teilnahmegebühr für den Salon beträgt 7€ für Normalverdiener.

Bitte kündigen Sie Ihre Teilnahme im Voraus formlos an, vielen Dank.

Der Philosophische Salon Stuttgart

Picture
Einmal im Monat trifft sich eine bunte Mischung aus Jung und Alt, aus Angestellten wie Selbständigen, aus Interessierten mit und ohne geisteswissenschaftlichen Hintergrund zum Dialog in einer offenen, respektvollen und inspirierenden Atmosphäre.

Durch die Vielfalt der völlig unterschiedlichen Perspektiven der Gäste verfeinern wir unsere bisherigen Erkenntnisse und erweitern die Reichweite unserer Wahrnehmung. Die Erfahrung, dass unsere Denkgewohnheiten und scheinbare Gewissheiten keineswegs für alle selbstverständlich sind, führt dazu, dass wir offen für Neues werden.

Der Philosophische Salon bietet den Raum und die Zeit für anspruchsvolle Gespräche, die in dieser Form im Alltag selten Platz finden. Wir bewegen uns auf einem philosophischen Niveau, das heißt es geht uns um ein besonderes Zuhören, um die Bereitschaft, den Weg nur nach und nach auszumachen, und um die Freude an der persönlichen Entwicklung.

Sie sind ganz herzlich eingeladen, an unseren Salon-Terminen teilzunehmen! Wir sind sicher, dass Ihre Ansichten und Überlegungen unsere Gespräche bereichern werden.

Neue Gäste sind immer willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Title. Zum Bearbeiten hier klicken .

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Title. Zum Bearbeiten hier klicken .

ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd g

Nächste Termine

Philosophischer Salon Stuttgart X
  • 23. November 2011 - "Bühne, Raum und Heimat - Wo sind wir wir?"

Kaffee, Cake und Philosophie (1/4)
  • 15. Dezember 2011 - "Gelassenheit und Entscheidung".

Aktuelle Termine

  • 12. Juli 2011 - Poesie des Unsichtbaren
Philosophie wird oft in direkte Verbindung mit Erkenntnislehre und der Suche nach Wahrheit gebracht. Es kann die Annahme entstehen, es sei die Aufgabe der Philosophie, Antworten zu liefern, für Klarheit, bzw. „Aufklärung“ zu sorgen oder „Licht ins Dunkel“ zu bringen.

Und nicht nur die Philosophie wird in diesen Dienst gestellt, an allen Ecken und Enden unserer Gesellschaft wird für klar definierte Ziele, gesichertes Wissen und volle Transparenz geworben.

Wir wollen uns beim nächsten Philosophischen Salon Stuttgart VII fragen, welche Bedeutung und Konsequenzen die allgemeine Sichtbarmachung der Welt für uns hätte. Ein Theater, in dem der Zuschauerraum nicht abgedunkelt würde, Tage, auf die keine Nacht folgen würde, wir wüssten, dass wir alles wissen. Nichts mehr bliebe verborgen. Vertrauen, Staunen, Träumen – nicht mehr nötig. Oder ist es vielleicht ja sogar umgekehrt so, dass wir eine Rettung des Unsichtbaren brauchen? Es wäre die Philosophie die Retterin der Schatten, des Unklaren, des Dunkeln, des Unbekannten und Unsicheren?

Zusammen mit Isabel Grupp (Staatstheater Stuttgart) lade ich Sie wieder sehr herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Gedanken in wertschätzender Atmosphäre mit Menschen auszutauschen, die  aus sehr unterschiedlichen Perspektiven in die Welt schauen.

Aktuelle Termine

  • 31. Mai 2011 - Nachhaltigkeit? Denken und Handeln in Zusammenhängen
Was vergeht, was ist noch oder bereits hier und was bleibt bestehen? Um Nachhaltigkeit philosophisch zu denken gehen wir der Frage nach, wie wir mit den Dingen verbunden sind und auf welcher Grundlage wir was erhalten wollen. Für uns, für Andere, für das komplexe System Welt. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche im Coworking0711 und in Kooperation mit Johannes Brehme (NachhaltigkeitsKommunikation & Fundraising 2.0) lade ich Sie wieder sehr herzlich ein, zentrale Begriffe der Gegenwart in wertschätzender Atmosphäre mit- und füreinander zur Sprache zu bringen. Nachhaltig - vielleicht zurückhaltend, vorausschauend, sammelnd?

Die Umgebung

Hier finden Sie eine Liste von Links, die Sie zu ausgewählten Kontakten, Partnern, befreundeten Organisationen und empfehlenswerten Informationen weiterleitet.

Coworking0711 - Raum für innovative Arbeitsformen
http://coworking-stuttgart.de/

Stuttgart Connection e.V. - Engagement für Ehrenamt
http://www.stuttgart-connection.de/

Angebot und Ablauf

Datum:
Uhrzeit:

Treffpunkt:
Weg:


Pause:

Leistungen:





Seminargebühr:

Mitzubringen:
Sonntag, 22. Mai 2011
10:00h bis ca. 18:00h

S-Bahnhof Rohr
Durch den Ort, über Musberg ins Siebenmühlental zur Eselsmühle und zurück (ca. 10km)
Mittagspause in der Eselsmühle

Vorbereitung und Durchführung eines Kompaktseminars mit thematischer Einführung, Gruppen- und Einzelarbeit, Mußezeiten, erlebnispädagogische Elemente, Arbeitsmaterial, alkoholfreie Getränke in der Mittagspause.
95,-€ inkl. MwSt.

Wettertaugliche Kleidung, Notizbuch und Stift, evtl. Getränke für unterwegs. Verpflegung bzw. Einkehr in der Mittagspause auf eigene Kosten, individuelle Anreise.

    Anmeldung

Anmeldung abschicken

Das Seminar findet bei mindestens 6 und maximal 10 angemeldeten Personen statt. Sie erhalten die Rechnung und weitere Informationen nach Eingang Ihrer Anmeldung. Diese wird mit begleichen der Seminargebühr verbindlich. Sollte das Seminar aufgrund geringer Nachfrage nicht stattfinden, erhalten Sie die volle Gebühr zurück. Sie können von der Teilnahme bis 10 Tage vor dem Seminartag zurücktreten. Danach kann die Gebühr nicht mehr zurückerstattet werden, Sie können Ihre Anmeldung aber gerne auf jede andere Person übertragen.



© Marga Biebeler Philosophisches Coaching 2011
Powered by Create your own unique website with customizable templates.