Marga Biebeler
  • Home
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog

24. Juli 2014 // Philosophischer Salon Stuttgart // Die "große Gesundheit" - mein Körper, ich und das blühende Leben

27/6/2014

 

  • 24. Juli 2014 // 19-21.00 Uhr: Philosophischer Salon Stuttgart // Die "große Gesundheit" - mein Körper, ich und das blühende Leben
  • Ort: westQuartier // Elisabethenstr. 26 // 70176 Stuttgart
  • Kostenbeitrag: 25,00€

Bild
Foto: Bernd Schmid

"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." - Voltaire
In Zeiten von Burnout, eines allgegenwärtigen Erlebens von Stress und nicht zuletzt der Forderung nach Orientierung, Sinn und Werten will neu über die Bedeutung von Gesundheit nachgedacht werden. Reicht es, Gesundheit als einen zeit- und kostensparenden Zustand zu verstehen? Geht es darum, dass Gesundheit mit möglichst wenig Aufwand "effizient" hergestellt und stabil gehalten wird? Soll Gesundheit vor allem etwas sein, das uns leistungsfähig macht?

Was ist das eigentlich - Gesundheit? Wie so vieles nehmen wir sie vor allem dann wahr, wenn sie uns fehlt. Man könnte also mit Gadamer von der "Verborgenheit der Gesundheit" sprechen. Wie bekommen wir sie in den Blick? Und wollen wir der Ansicht zustimmen, dass wir "Hauptsache gesund" sind? Vielleicht hat Krankheit durchaus eine sinnvolle Funktion? Nietzsche spricht von der "großen Gesundheit", die sich den kleinlichen Ängsten um das reine Überleben widersetzt und weitergeht zu einer Gesundheit, die bereit ist für das Leben in all seiner Vielfalt, Tiefe und Gänze.

An dieser Stelle können wir über Lebendigkeit sprechen, darüber, was es heißt, einen Körper oder Leib zu haben, vielleicht über Sinnlichkeit oder auch die sozialen Aspekte von Gesundheit. Und geht es bei all dem nicht auch um Lebensfreude und Kreativität? In diesem Salon werden wir einige dieser Fragen aufgreifen und vertiefen, und gerne auch andere Themen bearbeiten, die uns an diesem Abend beschäftigen werden.
„Der Einwand, der Seitensprung, das fröhliche Misstrauen, die Spottlust sind Anzeichen der Gesundheit: alles Unbedingte gehört in die Pathologie.“  - Friedrich Nietzsche

Eingeladen sind aufs Herzlichste alle, die sich gerne in respektvoller und unbefangener Weise mit anderen Menschen zu philosophischen Themen austauschen wollen. Neue Gäste sind stets willkommen – mit und ohne Vorkenntnissen.

Anmeldung

Bitte melde dich/melden Sie sich verbindlich bis spätestens 16. Juli durch Vorabüberweisung des Kostenbeitrags von 25,00€ an. Das Ticket ist übertragbar, aber nicht stornierbar. Falls ich die Veranstaltung wegen geringer Teilnahme absage, überweise ich den kompletten Beitrag zurück.

Du kannst dich/Sie können sich einfach per Email an anmelden@margabiebeler.de mit den Namen der TeilnehmerInnen und Angabe des Salon-Titels anmelden. Daraufhin erhalten Sie/erhältst du von mir eine Email mit Angaben zur Bankverbindung.

Ich freue mich darauf, Sie und euch bald (wieder) zum Philosophieren zu sehen!

Herzliche Grüße
Marga Biebeler

18. Juli 2013 // Philosophischer Salon Stuttgart

10/6/2013

 

Open late night special: Leben – was es uns wert ist

Begriffe wie „Work-Life-Balance“ suggerieren zunächst, unser Leben finge womöglich erst nach der Arbeit, am Feierabend, am Wochenende oder im Urlaub an. Dieser Eindruck bliebe natürlich oberflächlich, und längst ist die Diskussion um die Einsicht weiter, dass Arbeit grundsätzlich auch Leben ist. Dennoch stellt sich die Frage, um welchen Preis wir unser in sich autonomes Leben an Aspekte der Arbeit und allgemein äußerliche Bedingungen (Gehalt, Karriere, sozialer Status, vermeintliche Sicherheit, sogenannter Wohlstand, allgemein gesellschaftliche und dem Wandel unterworfene Maßstäbe) knüpfen und diesen womöglich unterordnen. Ist es nicht doch so, dass wir besonders in Hinsicht auf Arbeit und Beruf oft genug mit Lebenszeit und -qualität, mit dem Leben selbst, als etwas Unaufwiegbarem, bezahlen? Wie viel ist uns unser Leben wert?

Anmeldung:

Dies ist eine Veranstaltung des Studium Generale der Universität Stuttgart.

Da die Teilnehmerzahl auf max. 25 begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung beim Studium Generale per E-Mail (anmeldung@zlw.uni-stuttgart.de) erforderlich. Teilnehmen können alle Interessierten, die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Termin:
Donnerstag, 18. Juli 2013, 20.00-22.00 Uhr

Veranstaltungsort:
wird nach der Anmeldung bekannt gegeben

Kontakt:
Studium Generale, Telefon: 0711/685-8 20 35
E-Mail: anmeldung@zlw.uni-stuttgart.de
Internet: http://www.uni-stuttgart.de/sg
<<Zurück

    Kategorien

    Alle
    Alltag
    Anspruch
    Bewegung
    Bewertung
    Beziehung
    Bühne
    Coworking0711
    Du
    Entscheidung
    Erkenntnis
    Eva Bachmann
    Freiheit
    Freundschaft
    Gefühl
    Gelassenheit
    Gespräch
    Gesundheit
    Handlung
    Heimat
    Ich
    Interkulturell
    Isabelle Grupp
    Jetzt
    Kommunikation
    Kooperation
    Körper
    Kultur
    Leben
    Liebe
    Lieben
    Meinung
    Mensch
    Ort
    Philosophischer Salon Stuttgart
    Präsenz
    Praxis
    Raum
    Reise
    Ruhe
    Soiree
    Soirée
    Sprechen
    Stuttgart
    Wahrheit
    Wohnen
    Work Life Balance
    Workshop
    Zeit
    Zimt & Zucker

    Archiv

    August 2014
    Juni 2014
    April 2014
    März 2014
    August 2013
    Juni 2013
    September 2012
    Juli 2012
    Mai 2012
    April 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.